Sonntag, 10. August 2025
HOMMAGE Edgar Reitz
Beginn: 11:00 Uhr
Eintritt: 20,- EUR
Kino
- MIT FILMISCHEN ANMERKUNGEN – ZUR HISTORISCHEN AUSSTATTUNG DES SZENENBILDS UND DER KOSTÜME VON CHRISTOPH HELLHAKE
- LESUNG DES DREHBUCHAUTORS GERT HEIDENREICH „EINEN LEIBNIZ SCHREIBEN“
- MIT BRUNCH IM RAUM9 AB 13:15 UHR
CHRISTOPH HELLHAKE

…ist Fotograf und Filmemacher. Er hat bereits Edgar Reitz DIE ANDERE HEIMAT mit einem großen Fotoprojekt über die Statisten begleitet. Bei LEIBNIZ widmet er sich der Ausstattung: „Mich begeistert immer wieder die Echtheit, die bei Edgars Filmen herrscht. Auch wenn man billig betrügen könnte, wird es doch teuer in echt hergestellt. Das wird manchmal skurril. Zitat bei HEIMAT 1: „Wir müssen noch mehr Geld ausgeben, es sieht noch nicht arm genug aus“ Ich bin fest überzeugt: Das wirkt auch dann, wenn man es nicht sieht.“
GERT HEIDENREICH

…wurde 1944 in Eberswalde geboren, wuchs in Darmstadt auf und lebte seit seinem Studium in München. Er veröffentlichte zahlreiche Romane, Erzählungen und Gedichtbände. Zusammen mit Edgar Reitz schrieb er bereits das Drehbuch zu DIE ANDERE HEIMAT. In „Einen Leibniz schreiben“ schildert er die Probleme, vor denen er und Reitz standen, als sie versuchten den Denker auf die Kinoleinwand zu bringen.
LEIBNIZ – CHRONIK EINES VERSCHOLLENEN BILDES
DEUTSCHLAND 2025
103 MIN • FSK AB 6
REGIE Edgar Reitz
BUCH Gert Heidenreich, Edgar Reitz
KAMERA Matthias Grunsky
MIT Edgar Selge, Aenne Schwarz, Antonia Bill, Lars Eidinger, Michael Kranz, Barbara Sukowa
Königin Charlotte liebt den großen Aufklärer und Philosophen Leibniz, seit sie einst seine Schülerin war und die Wonnen des Denkens von ihm vermittelt bekam. Als Königin in Preußen sehnt sie sich nach seinen weisen Antworten auf die großen Fragen des Lebens. Leibniz erfüllt ihr gern den Wunsch, ein Gemälde von sich anfertigen zu lassen, das ihn im Schloss Lietzenburg vertreten soll. Während der Sitzungen für das Porträt entbrennt zwischen dem Philosophen und der jungen Malerin ein leidenschaftlicher Kampf um die Wahrheit in Bild und Abbild, der schließlich auch Liebe und Tod einschließt.
EDGAR REITZ wurde 1932 in Morbach geboren und ist seit Beginn Schirmherr der HEIMAT EUROPA Filmfestspiele. Er porträtierte den Hunsrück in seiner HEIMAT-Trilogie. Zuvor war er als einer der Unterzeichner des Oberhausener Manifestes einer der führenden Köpfe des Neuen Deutschen Films seit den 1960er Jahren.