Facebook

 

 

 

HEIMAT EUROPA Filmfestspiele knacken die 4000

Rekordbesuch beim Festival in Simmern – Jurorin Jasmin Tabatabai lobt Programm

Simmern. Die HEIMAT EUROPA Filmfestspiele verzeichnen einen Rekordbesuch. Zusammengerechnet, ohne Berücksichtigung der Heimat Begegnungen Oberwesel, Neuerkirch, Kirchberg und Roeser kommen die Festspiele in diesem Jahr auf mehr als 3800 Besucher. „Die Heimat Begegnungen eingerechnet, knacken wir die viertausend“, freut sich Wolfgang Stemann vom Pro-Winzkino zusammen mit Stadtbürgermeister Andreas Nikolay. Die Veranstaltungen in Neuerkirch, Kirchberg und Mänttä-Vilppula stehen noch aus. Dass das Filmfestival im siebten Jahr seines Bestehens erneut einen sehr starken Zuschauerzuspruch erfahren hat, zeugt von der Qualität der Programmauswahl durch das dreiköpfige Team Sandra Burmann, Pro-Winzler Peter Huth und Kurator Janis Kuhnert. Jurorin Jasmin Tabatabai würdigte die Auswahl der Programmkommission im Rahmen der Preisverleihung: „Euer Programm war fantastisch.“

Die dreiköpfige Programmkommission der Festspiele mit (von links) Peter Huth, Sandra Burmann und Kurator Janis Kuhnert. Foto: Werner Dupuis

Impressionen der Preisverleihung 2025

 

Weitere Impressionen von den Festspielen gibt es hier.

Alle Videos aus diesem Jahr gibt es hier.

 

Auftritt der Country-Band UNCAGED. Foto: Werner Dupuis

Mitreißender Gospelchor im Wilden Westen

Ausgelassene Stimmung in der Stephanskirche und Cowboy-Flair auf dem Fruchtmarkt in „Dodge-City“

Simmern. Nach der glanzvollen Preisverleihung für die Siegerfilme von „Edgar“-Prämierung, Nachwuchspreis, Publikumspreis und der erstmaligen Bewertung durch die Jugendjury sowie dem intensiven und hochklassigen Jazzkonzert von Jasmin Tabatabai und dem David Klein Quartett machten die siebten HEIMAT EUROPA Filmfestspiele am Tag danach zum Finale einen Zeitsprung in den Wilden Westen. Der Tag begann mit dem wohl grandiosesten Western schlechthin, SPIEL MIR DAS LIED VOM TOD. Die zerfurchten Gesichter von Charles Bronson und Henry Fonda formatfüllend auf der großen Leinwand zu erleben, ist noch einmal eine andere Kategorie, als wenn man eine der regelmäßigen Wiederholungen im Fernsehen anschaut. Die hinreißende Claudia Cardinale und die noch hinreißendere Filmmusik von Ennio Morricone sind weitere Zutaten des unumstrittenen Klassikers von Sergio Leone aus dem Jahr 1968.

weiterlesen

Kinder und Jugendliche der Friedrich-Karl-Ströher Realschule plus aus Simmern und der Puricelli Realschule plus in Rheinböllen, verstärkt durch Erwachsene, rissen die Zuhörer mit beim Gospelkonzert in der Stephanskirche. Foto: Werner Dupuis

Wild West Impressionen 2025

 

Weitere Impressionen von den Festspielen gibt es hier.

 

 

Das Programm 2025 auf einen Blick

Programmheft

Hier finden Sie das Programmheft als PDF:


Programmheft 2025

 

 

Kalender 2025

Alle Veranstaltungen gezielt online suchen und planen…

12 Filme im Wettbewerb

Unsere Gäste 2025

Events 2025

Begleitet wurde das diesjährige Filmprogramm wie immer durch Konzerte, Lesungen, Publikumsgespräche und Kulinarik:

Alle Events auf einen Blick.

 

 

Das Team freut sich auf die HEIMAT EUROPA Filmfestspiele 2026
und wünscht Ihnen gute Unterhaltung!

Im Archiv finden Sie alle Filme und Preisträger der vergangenen Jahre.
Neugierig? – Wenn Sie wissen wollen,
wer schon alles bei uns zu Besuch war: Zur WALL OF FAME