FERIEN MAL ANDERS – Mach mit beim Kurzfilm-Wettbewerb 2023!
Die HEIMAT EUROPA Filmfestspiele starten erneut den KURZFILM-WETTBEWERB für Jung und Alt. Jetzt anmelden und mitmachen!
Statt fernen Reisezielen entdecken wir verstärkt unsere eigene Heimat und auch an uns selbst viele neue, kreative Dinge. Wie wäre es, mal etwas ganz Neues auszuprobieren? Einfach einen kleinen Film drehen und damit am Wettbewerb teilnehmen. Es braucht nur ein Smartphone oder eine kleine Kamera, ein paar gute Ideen – und los geht`s!
Die besten Umsetzungen des Themas werden auf der großen Leinwand gezeigt. Eine Teilnahme lohnt sich. Die von einer Fach-Jury ausgewählten Gewinner erhalten Geldpreise in Höhe von 500,- €, 300,- € und 200,- € sowie die Pro-Winzling Trophäe. Des weiteren gibt es noch einen Publikumspreis, den wir mit einem Applausmeter im Kinosaal ermitteln.
In diesem Sinne – UND ACTION!
DIE AUFGABE: DREHT EINEN KURZFILM! – maximal 7 Minuten lang – Motto: Heimat Europa – westwärts. Diese fünf Begriffe müssen als Wort oder Motiv in eurem Film enthalten sein: Dudelsack, Baguette, Atlantik, Kelten und Wetter. Ansonsten herrscht inhaltlich komplette kreative Freiheit!
Anmeldeformular und alle Infos für die Teilnahme gibt`s hier.
Am Samstag, dem 26. August, werden um 18:00 Uhr im Kino die besten Kurzfilme gezeigt und im Anschluß die Preise durch die Jury vergeben.
Viel Spaß!

HEIMAT EUROPA Filmfestspiele 2023 mit neuem Team!
Sabine Schultz
Künstlerische Leiterin
„Was ist „Heimat“ in unserer globalisierten Welt? Ist es überhaupt ein Ort? Oder ein Gefühl? „Heimat ist immer etwas Verlorenes, eine Sehnsucht…“, sagt unser Schirmherr Edgar Reitz. Die Suche nach etwas, das uns in diesen unruhigen Zeiten ein Gefühl von Geborgenheit, Identität, von Heimat geben kann, ist eine wunderbare Aufgabe. Ich freue mich auf spannende Filme und Gespräche vor der charmanten Kulisse des sommerlichen Hunsrück.“
Über 30 Jahre lang hat Sabine Schultz von den Film-Festivals in Cannes, Berlin, Venedig oder München für das ZDF berichtet, Kino-Highlights und Entdeckungen besprochen. Die Liebe zum Film führt sie nun nach Simmern.
Lukas Dominik
Programmkurator
„Wenn wir uns die Filmkulturen unserer westlichen Nachbarn ansehen, können wir dort eine große Vielfalt der Themen, Stile und Genres entdecken. Diese wollen wir für unser Publikum nach Simmern holen und gemeinsam mit ihm und den Filmschaffenden über neue europäische Heimatfilme diskutieren.“
Lukas M. Dominik hat von 2019 bis 2020 FILMZ – Festival des deutschen Kinos geleitet, für das er bis 2021 auch als Programmer und Kurator tätig war. Seitdem arbeitet er als freischaffender Projektkoordinator für goEast – Festival des mittel- und osteuropäischen Films und als Programmkurator für die HEIMAT EUROPA Filmfestspiele.