Montag, 11. August 2025
SPECIAL
Beginn: 22:00 Uhr
STUMMFILM MIT LIVE-MUSIK-BEGLEITUNG
Eintritt: 15,- EUR
Stephanskirche (Fruchtmarkt)
STUMMFILM MIT LIVE-MUSIK-BEGLEITUNG DURCH KANTORIN CHRISTINE MARX AN DER STUMMORGEL

Für den kürzlich verstorbenen Kantor Joachim Schreiber übernimmt Christine Marx aus Argenthal die Orgelbegleitung des Stummfilms. Die Organistin (*1976) wuchs im Donnersbergkreis auf, studierte ev. Kirchenmusik (Orgel bei Wolfgang Rübsam), Schulmusik, Musikwissenschaft, Erziehungswissenschaften und Romanistik in Heidelberg und Saarbrücken. Sie bekleidete Stellen als Bezirkskantorin im Kirchenkreis Homberg/Efze und im Kirchenkreis Hersfeld. In Bad Hersfeld war sie Leiterin der Hersfelder Singschule. Als Kantorin wirkte sie in Heringen/Werra, Neuwied und Dormagen. Sie hatte bisher die Leitung von 26 Chören inne, darunter zwölf Kinderchöre, vier Jugendchöre und zehn Erwachsenenchöre. Seit April 2024 ist sie als Kantorin im Kirchenkreis Simmern-Trarbach tätig. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt im Bereich der Musikpädagogik für Kinder- und Jugendliche. So leitet sie die Kinderchöre der Ev. Kirchengemeinde Soonblick und das ökumenische Musicalprojekt Simmern, die Musik-AGs an der Dr. Kurt-Schöllhammer-Schule. Außerdem singt sie mit den Kindern der ev. KiTas im Verbund Vekist. Ihr besonderes Interesse gilt dem Unterrichten sowie der Orgelimprovisation.
FAUST – EINE DEUTSCHE VOLKSSAGE
DEUTSCHLAND 1926
106 Min. • FSK AB 6
REGIE Friedrich Wilhelm Murnau
BUCH Hans Kyser
KAMERA Carl Hoffmann
MIT Gösta Ekman, Emil Jannings, Camilla Horn u.a.
Friedrich Wilhelm Murnau, ein Meister des Erzählens nur mit Bildern, Regisseur unter anderem von NOSFERATU, DER LETZTE MANN und SUNSET, nahm sich vor 99 Jahren einem Stoff an, der so sehr mit dem Wort verbunden ist wie wenige andere: FAUST, einer Jahrhunderte alten Legende, die längst am meisten mit Goethe verbunden war. Doch Murnau gelang es Filmbilder zu schaffen, die sich dem Stoff ähnlich eingeschrieben haben, wie manche Verse des Dichterfürsten, besonders Mephisto, der sich wie eine dunkle Wolke über die Stadt beugt.
JOACHIM SCHREIBER wurde 1967 in Rheinhessen geboren, studierte evangelische Kirchenmusik und Orgelimprovisation an der Hochschule in Heidelberg. Seit 1995 ist er Kantor im Kirchenkreis Simmern/Trarbach und improvisiert regelmäßig live zu Klassikern des frühen Kinos.