Wunderbare erste Filmfestival Tage 🫶✨
Fotos: Werner Dupuis, Melina Michel, Thomas Torkler
8. August 2025 – HEIMAT EUROPA Filmfestspiele starten glanzvoll: Regisseur und Schirmherr Edgar Reitz stürmisch gefeiert – Standing Ovation nach dem Eröffnungsfilm LEIBNIZ – CHRONIK EINES VERSCHOLLENEN BILDES. Regisseur und Schirmherr Edgar Reitz, seine Ehefrau Salome Kammer und Drehbuchautor Gert Heidenreich kamen aus München und wurden begeistert vom Publikum empfangen. Auf dem Podium waren außerdem LEIBNIZ-Hauptdarsteller Edgar Selge, die Darstellerin der Königin Charlotte, Antonia Bill, sowie Christoph Hellhake, der am Sonntag seine kurze Dokumentation über die aufwendigen Arbeiten hinter den Kulissen von LEIBNIZ vorstellte. Durch den Abend führte Moderator Holger Wienpahl vom SWR. Musikalisch begleitet wurde die Eröffnung durch das Barockensemble INTERCHANGE, das die Zuhörer unter anderem mit Auszügen aus der Filmmusik von LEIBNIZ musikalisch in die Zeit des 17. und 18. Jahrhunderts versetzte.
9. August 2025 – Am zweiten Tag las Edgar Selge aus seinem Buch „Hast Du uns endlich gefunden“ vor. Unterhaltsam und informativ leitete Karl Werner von der Buchhandlung Schatzinsel im Dialog mit dem Autor die Lesung, die das Publikum, inklusive Edgar Reitz, am Ende mit großem Applaus honorierte. Und das neueste Buch von Edgar Reitz, das den Dialog zwischen Hauptdarsteller und Regisseur bei der Entstehung von LEIBNIZ dokumentiert, fand ebensolch großes Interesse beim Publikum, wie Selges Bestseller. Beide Autoren kamen gern den Signierwünschen des Publikums nach. – Am Samstagabend ging es französisch zu. Zunächst musikalisch mit dem INTERNATIONAL CAJUN TRIO, bei dem Yannick Monot, Helt Oncale und Biber Herrmann zahlreiche Facetten der franko-kanadischen Einwanderer im USA-Südstaat Louisiana mit Fiddle, Akkordeon, Gitarre, Mundharmonika und Mandoline zu Gehör brachten – mal heiter beschwingt, mal bluesig mit Tiefgang, dann wieder herrlich verträumt, direkt aus dem Mississippi-Delta auf den Simmerner Fruchtmarkt. – Stürmischer Applaus verabschiedete die Musiker von der Bühne, bevor der erste Wettbewerbsfilm LES BARBARES anstand. Bei einer fröhlichen After-Work-Runde in RAUM9 stellte Wolfgang Stemann vom Pro-Winzkino den EDGAR vor.
11. August 2025 – Die HEIMAT EUROPA Filmfestspiele in Simmern steuern einen Höhepunkt nach dem anderen an. Diesmal bescherte eine Frau dem Festival einen kulturellen Hochgenuss, die zuvor gar nicht dafür vorgesehen war. Christine Marx hatte es übernommen, den Platz des plötzlich verstorbenen Kantors Joachim Schreiber am Spieltisch der Stummorgel in der Simmerner Stephanskirche einzunehmen und auf der Stummorgel den Stummfilm FAUST – EINE VOLKSSAGE zu begleiten. Vom ersten Moment an war sie „im Tunnel“, die Finger flogen mit scheinbarer Leichtigkeit über die Manuale, routiniert mit Fußspitze und Hacke auf den Basspedalen, dann wieder in Windeseile die Kopplung der Manuale aktiviert und wieder deaktiviert, schnell noch den erwähnten Posaunenbass gezogen, weil Mephisto wieder auf der Leinwand erscheint – und immer so weiter. Die Holzmechanik der Register klapperte hörbar bei den Passagen, in denen die Musikerin ständige Klangwechsel vornahm. Und am Ende dann der lang anhaltende Schlussakkord. Ein erlöstes Lächeln nach 106 Minuten voller Konzentration. Schwerstarbeit. Applaus ist das Brot der Künstler, heißt es treffend. Das Publikum in der Stephanskirche sorgte dafür, dass Christine Marx damit gut versorgt wurde.
12. August 2025 – Regisseurin Laura Laabs, Kameramann Carlos Vasquez und Schauspieler Matthi Faust von „Rote Sterne überm Feld“ kamen nach Simmern – Abends reißt Chris Jarrett die Zuhörer in der Stephanskirche mit