FOREVER YOUNG?
Unser Jahresmotto kommt gleich schon mal mit einem Fragezeichen daher: Für immer jung? Was heißt das, jung zu sein? Endet das mit fünf oder mit 85?
Begleitet wird das diesjährige Filmprogramm wie immer durch Konzerte, Lesungen und Publikumsgespräche.
Unser Schirmherr Edgar Reitz betont gerne, dass das Kino noch eine junge Kunst ist. Gerade mal etwa 130 Jahre alt.
Bei den Filmfestspielen arbeiten wir daran, dass das Kino auch immer noch jung bleibt. Es ist vielleicht kein Zufall, dass Geschichten vom Kind sein und vom Erwachsenwerden seit jeher zum Kernbestand der kinematographischen Träume gehören.
Das Kino selbst träumt vom Erwachsen werden. Und es träumt von der Kindheit und Jugend. Nicht selten verweilt es dazwischen im Limbo, in seiner ganz eigenen Zeit. Und in seiner Traumzeit muss niemand je alt werden.
Heimat mag manchmal als etwas sehr altes erscheinen, das was immer schon da war. Gleichzeitig muss Heimat aber um immer da zu sein, jeden Tag neu entdeckt und neu erfunden werden. Auch die Heimat selbst bleibt ewig jung – besonders im Kino.
Die Reihen und ihre Filme
- Wettbewerb – Der EDGAR 2025
- DOKUMENTARFILME 2025
- FAMILY
- 40 JAHRE PRO-WINZKINO
- SPECIALS
- HOMMAGE Edgar Reitz
- HOMMAGE Jasmin Tabatabai
- Events (folgt.)
- HEIMAT-Begegnungen
- EDGAR-REITZ-FILMHAUS (Ausstellungen) (folgt.)
Hier finden Sie das Programmheft als PDF zum Herunterladen und Planen – mit allen Veranstaltungen auf einen Blick: