Dokumentarfilme 2025

Die acht Dokumentarfilme, die im Rahmen der Filmfestspiele zu sehen sind, geben Einblicke in die verschiedensten Lebensrealitäten. IM PRINZIP FAMILIE erzählt von Kindern in einer Wohngruppe und den Anstrengungen der Mitarbeiter ihnen Chancen zu geben. In THE MOUNTAIN WON’T MOVE leben zwei slowenische Jugendliche jeden Sommer mit ihren Tieren auf der Alm. SILENT OBESERVERS zeigt wie Tiere still das Leben in einem bulgarischen Dorf beobachten. In ganz anderen Sphären, jenen der Weltpolitik, ist FACING WAR unterwegs. Der Film beobachtet den NATO-Generalsekretär Stoltenberg und seinen Umgang mit dem Krieg in der Ukraine.

Ganz nah dran an diesem Krieg sind auch die Kinder in den ukrainischen Schulen, denen der Film TIMESTAMP gewidmet ist. Vom Zusammenleben und den Problemen damit erzählt im kleinen der Film TROG, der eine österreichisches Bauernhaus und die einst darin lebende Familie porträtiert. NOCH LANGE KEINE LIPIZZANER ist ein humorvoller Blick auf die restriktive österreichische Einwanderungspolitik. Dagegen empört DIE MÖLLNER BRIEFE mit einer Aufarbeitung der Reaktion auf den rassistischen Brandanschlag von Mölln.