Wettbewerb – Der EDGAR 2025

In diesem Jahr konkurrieren während der Filmfestspiele zwölf internationale Spielfilme um den mit 2.500 Euro dotierten Hauptpreis EDGAR. Gemäß dem Jahresthema FOREVER YOUNG? geht es in vielen davon darum, erwachsen zu werden und dabei auch so etwas wie eine ganz eigene Heimat zu finden, etwa mit Freunden in NINJA MOTHERF*CKING DESTRUCTION und CHRISTY oder auch auf ganz eigenen Wegen in LITTLE TROUBLE GIRLS. Dann gilt es manchmal auch der Geburtsheimat zu entkommen, etwa dem engen Bergdorf VERMIGLIO oder einem alten Hof in Sachsen in IN DIE SONNE SCHAUEN. Doch die Kindheit kann auch in der Erinnerung Halt spenden, etwa der spanische Strand in RITA.

In HOME SWEET HOME muss eine dänische Pflegedienstmitarbeiterin erleben, wie die Welt um sie herum zu bröckeln beginnt. Ein wichtiges Thema ist erneut der Verlust der Heimat. In UNDER THE VOLCANO wird eine ukrainische Familie im Urlaub bei Beginn des Krieges von einem Tag auf den anderen von Touristen zu Flüchtlingen. Auf sehr unterschiedliche Weise erzählen auch LES BARBARES und OXANA vom Versuch eines Neuanfangs nach einer Flucht. Von kleinen Fluchten, raus aus der Großstadt und hinein in die Großstadt, erzählen auch das humorige Epos ROTE STERNE ÜBERM FELM und Christian Petzolds neuester Film MIROIRS No. 3.



Freitag, 22. August 2025
PREISVERLEIHUNG »EDGAR«
NACHWUCHSPREIS · PUBLIKUMSPREIS · PREIS DER JUGENDJURY
— KONZERT „JAGD AUF REHE“ (JASMIN TABATABAI & DAVID KLEIN QUARTETT)
Eintritt: 25,- EUR

Am Freitag, dem 22. August, wird die diesjährige Jurorin und Preispatin Jasmin Tabatabai den EDGAR an den „Besten modernen Heimatfilm“ vergeben. Der Hauptpreis ist mit 2.500 Euro dotiert. Weitere Preise in Höhe von jeweils 1.000 Euro gehen an den „Besten Debütfilm“ und den beliebten „Publikumspreis“. Erstmals kürt auch eine Jugendjury mit „jungem Blick“ ihren Favoriten aus dem Wettbewerb – dotiert mit 500 Euro Preisgeld.

FRUCHTMARKT • BEGINN 19:30 uhr
PREISVERLEIHUNG

Jasmin Tabatabai verleiht den »EDGAR« für den besten modernen Heimatfilm.

PREISPATIN JASMIN TABATABAI

Jasmin Tabatabai. Foto: Mathias Bothor

Weitere Informationen zur diesjährigen Preispatin

ca. 20:00 UHR
KONZERT „JAGD AUF REHE“
JASMIN TABATABAI & DAVID KLEIN QUARTETT

Jasmin Tabatabai. Foto: Anne Bonkowski

Ihren ersten großen Auftritt als Musikerin hatte Jasmin Tabatabai im Blockbuster „Bandits“, zusammen mit Katja Riemann und Nicolette Krebitz. Der Soundtrack, der größtenteils aus Songs von Jasmin Tabatabai besteht, avancierte zum bestverkauften deutschen Soundtrack. Zusammen mit ihrem musikalischen Partner David Klein lässt sie sich stilistisch nicht einschränken.

So darf sich die Zuhörerschaft auf eine meditative Version von Schuberts „Ständchen“ freuen sowie auf radikale Neudeutungen von „River Man“ (Nick Drake) und „Why“ (Annie Lennox). Eine soulige Interpretation von „Sei mal verliebt“ (Hildegard Knef/Cole porter) im Dreivierteltakt findet genauso ihren Platz. Selbst vor einem fast schon ketzerischen Cover des Beatles-Hits „Hey Jude“ machen Tabatabai und Klein nicht halt. Der CD-titeltrack „Shekare Ahoo“ (Deutsch: Jagd auf Rehe), den die in Teheran geborene Tabatabai auf Persisch singt, hat durch die vor allem von Frauen getragenen proteste im Iran eine brennende aktualität.

Die fragile Intimität, der launische Schalk und die exorbitante Spielfreude von Jasmin Tabatabai, die von ihren versierten Begleitern, dem Pianisten Olaf Polziehn, dem Bassisten John Goldsby und dem Drummer Hans Dekker auf Händen getragen, aber auch mit gnadenlosen Grooves angefeuert und von Saxophonist Klein mit expressiven Soli umschmeichelt wird, übertragen sich als elektrisierende Atmosphäre auf ihr Publikum.

 

VORFÜHRUNG GEWINNERFILME
KINO · FILMBEGINN 22:00 Uhr
Die ausgezeichneten Filme werden im Anschluss an Preisverleihung und Konzert wiederholt. Der EDGAR wurde vom Bildhauer Thomas Duttenhöfer eigens für die HEIMAT EUROPA Filmfestspiele gestaltet und ist dem Schirmherrn Edgar Reitz nachempfunden.